
Allgemeine Geschäftsbedingungen Vertragspartner:
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen
dem Kunden und
Michis Schokoatelier (Einzelunternehmen),
(Inhaber) Michael Kitz
Sandweg 60
60316 Frankfurt am Main
Tel. 069 40898066
info@michis-schokoatelier.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: [DE 251420501],
der Vertrag zustande.
Vorbehalte:
Kann eine Veranstaltung nicht stattfinden, erhalten Sie eine Wert Gutschein mit diesen können Sie sich zu einen andern Seminar Anmelden oder Ware in unseren Laden einkaufen.
Preise:
Entnehmen Sie der jeweiligen Veranstaltung, auf unserer Webseite.
Alle Preise sind Endpreise.
Gutscheine:
Für jedes Seminar erstellen wir Ihnen gerne einen Gutschein.
Unsere Gutscheine sind ein Jahr gültig.
Gutscheine sind Wert-Gutscheine, sollte auf dem Gutschein ein spezielles Seminar angegeben sein, kann nicht sichergestellt werden, dass dieses gebucht werden kann, es gilt immer der Wert des Gutscheins beim Kauf!
Der Wert des Gutscheins kann bei allen Seminaren eingelöst werden, eventuell fällt dann ein Differenzbetrag an.
Nachlässe:
Es ist immer nur eine Rabattart pro Seminar anrechenbar.
Gruppenpreise:
Gruppenpreise erstellen wir gerne auf Anfrage per E-Mail (seminar@michis-schokoatelier.de).
Zertifikate:
Gegen eine Aufwandsentschädigung von 7 Euro erstellen wir gerne ein Zertifikat
über den erfolgreichen Seminarbesuch.
Zahlungsbedingungen:
Der Gesamtbetrag ist vorab zu begleichen.
Kreditkartenzahlungen:
Kreditkartenzahlungen für (Michis Schokoatelier) werden von der TREKKSOFT AG, Haupstrasse 15, 3800 Matten, Schweiz („TREKKSOFT“) durchgeführt. TREKKSOFT wird als durchführendes Unternehmen auf Ihrer Kreditkarten-Abrechnung erscheinen. Die Domain, auf der Sie Ihre Zahlung durchführen ist im Besitz von TREKKSOFT. Bitte senden Sie bei Fragen zu Ihren Kreditkartenzahlungen und Rückbelastungen eine Mail an finance@trekksoft.com.
Lieferbedingungen
Die Gutscheine werden umgehend nach bestätigtem Zahlungseingang versandt.
Der Versand erfolgt per Mail.
Anmelden und Zurücktreten:
Anmelden erfolgen online über die Homepage www.michis-schokoatelier.de.
Bei einer Anmeldung mit einem Gutschein ist Folgendes zu beachten: Die
Gutscheinnummer ist bei der Anmeldung anzugeben. Außerdem muss der Gutschein
vor dem Seminar an der Kasse vorgelegt werden, er entspricht der Eintrittskarte für
den Kunden.
Der Kunde kann bis zu 14 Tage vor der gebuchten Veranstaltung von der
Buchung zurücktreten oder den Termin verschieben. Wir erheben dafür eine
Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,50 Euro.
Sie erhalten dann einen Wertgutschein über den Restbetrag, hiermit können Sie sich zu einem neuen Termin anmelden oder Ware in unseren Laden einkaufen.
Jegliche Umbuchung oder Stornierung ist nur schriftlich oder per Mail möglich.
Erfolgt innerhalb der Frist keine Abmeldung, wird unabhängig von Teilnahme
oder Nichtteilnahme des Kunden der volle Preis der Veranstaltung fällig.
Für Anmeldungen mit einem Gutschein gelten die Regelungen entsprechend.
Eine Barauszahlung von Gutscheinen ist nicht möglich.
Die Mindestteilnehmerzahl pro Veranstaltung liegt bei 8 Personen (diese kann bei
den unterschiedlichen Seminaren abweichen).
Haftungsausschluss:
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Michis Schokoatelier
Inhaber: Michael Kitz
Sandweg 60
60316 Frankfurt am Main
Tel. 069 408 980 66
Mail: Info@michis-schokoatelier.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs wird der Betrag zurückerstattet.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Hinweis
Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht:
Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet
ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für
Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen
des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder
gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein
Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches
Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
Stand August 2018